Hörspiel
«Die Bearbeitung macht in seiner sorgfältigen musikalisch- geräuschhaften Inszenierung den klapprigen retrofuturistischen Charme des Textes hörbar, der mit intelligenter Ironie die Maschinen von Wissenschafts- und Literaturbetrieb miteinander verschaltet und außerdem ganz nebenbei noch als Satire auf das Science-Fiction-Genre funktioniert.»
(Jury, Berliner Hörspielfestival)
Autor: Stanislaw Lem
Erzähler: Andreas Müller-Crepon
Elektrobarde: Zara Nydegger
Trurl: Marek Wieczorek
Klapauzius: Gunther Kaindl
Kontrabasstuba: Pascal Schafer
Basstuba: Valentin Mauron
Basstuba: Lionel Pinton
Regie und Umsetzung: Martin Bezzola
Illustration: Rahel Arnold
sonOhr, Bern 2013
Publikumspreis
Berliner Hörspielfestival, 2009
2. Platz
Erzähler: Andreas Müller-Crepon
Elektrobarde: Zara Nydegger
Trurl: Marek Wieczorek
Klapauzius: Gunther Kaindl
Kontrabasstuba: Pascal Schafer
Basstuba: Valentin Mauron
Basstuba: Lionel Pinton
Regie und Umsetzung: Martin Bezzola
Illustration: Rahel Arnold
sonOhr, Bern 2013
Publikumspreis
Berliner Hörspielfestival, 2009
2. Platz
«Der Roboter sagte den Menschen, was Ethik sei. Sie aber sagten, er sei schlecht programmiert.»
– Stanislaw Lem
– Stanislaw Lem